Hauptinhalt
Topinformationen
24. Oktober 2013 : Ausgezeichnete Masterarbeit
Olga Schuckmann erhält IHP-Nachwuchspreis 2013
30. September 2013 : Physics Teachers Day 2013
Am 26. September fand der Physics Teachers Day 2013 im Fachbereich
Physik statt. Der Physics Teachers Day bietet eine
Fortbildungsmöglichkeit für...
12. August 2013 : Physik-Probestudium 2013
Am 6. und 7. August 2013 war es wieder soweit: Der Fachbereich hatte physikinteressierte Oberstufenschülerinnen und -schüler zum Probestudium...
28. Juni 2013 : Soziale Vorurteile unter Studierenden
Studierende gelten gemeinhin als liberal, aufgeschlossen und tolerant. Doch ist dem wirklich so? In einem kooperativen Projekt der Universität...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt: Dreiwöchiger Workshop mit Schülerinnen und Schülern
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
28. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen
Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Durch...
28. Juni 2013 : Europa im Mittelpunkt - Wissenschaftler der Uni setzten sich mit Schülern rund um das Thema Europa auseinander
Was steckt überhaupt hinter dem Begriff Europa? Und wie soll sich die weitere europäische Integration in den nächsten Jahren gestalten? Mit diesen und...
27. Juni 2013 : »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und Umgebung« - Uni Osnabrück lädt zu Gastvortrag von Michalis Lychounas
Am Montag, 1. Juli, spricht Michalis Lychounas um 18.15 Uhr zum Thema »Archäologie jüdischen Lebens: Erinnerungsorte der Sepharden in Thessaloniki und...
26. Juni 2013 : Mentoring-Programm geht in die dritte Runde
Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...
26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich
Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 5 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 4 / aktuelle Seite: 5 / Seite: 6 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 162 / 2013
24. Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien
Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im akademischen Jahr 2013/14 erhalten. Mehr als 340.000 Euro können nun zur Förderung der Studierenden-, Dozenten- und Personalmobilität verwendet werden. »Dass wir Mittel in einer solchen Größenordnung erhalten haben, freut uns natürlich sehr. So können wir dieses Jahr besonders vielen Studierenden, Dozierenden und Angestellten der Uni Osnabrück einen Auslandsaufenthalt ermöglichen«, so Verena Blum vom Akademischen Auslandsamt der Universität.
Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im akademischen Jahr 2013/14 erhalten. Mehr als 340.000 Euro können nun zur Förderung der Studierenden-, Dozenten- und Personalmobilität verwendet werden. »Dass wir Mittel in einer solchen Größenordnung erhalten haben, freut uns natürlich sehr. So können wir dieses Jahr besonders vielen Studierenden, Dozierenden und Angestellten der Uni Osnabrück einen Auslandsaufenthalt ermöglichen«, so Verena Blum vom Akademischen Auslandsamt der Universität.
Speziell im Bereich der Studierendenmobilität, zu der Studien- und Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland zählen, wurde der Universität Osnabrück über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ein wesentlich höherer Betrag als im Vorjahr zugewiesen. Allein für Praktikumsaufenthalte in ERASMUS-Teilnahmeländern stehen im akademischen Jahr 2013/14 ca. 85.000 Euro zur Verfügung, und somit 30.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Das Akademische Auslandsamt der Universität Osnabrück ist deshalb bestrebt, erneut möglichst viele Praktika im europäischen Ausland zu fördern. Voraussetzung ist ein Praktikumsplatz mit einer Mindestdauer von drei Monaten in einem der ERASMUS-Teilnahmeländer. Praktika bei EU-Institutionen sind von der Förderung ausgeschlossen. Als Auswahlkriterien gelten Studienleistungen, Motivation und Sprachkenntnisse. Die Stipendien sind mit 300 Euro pro Monat dotiert. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: www.uni-osnabrueck.de/11606.html
Weitere Informationen
Verena Blum, Universität Osnabrück
Akademisches Auslandsamt
StudiOS, Neuer Graben 27, D-49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4708
verena.blum@uni-osnabrueck.de
www.uni-osnabrueck.de/11606.html