Hauptinhalt
Topinformationen
14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014
Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...
13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick
Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...
25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr
18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück
22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014
17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...
28. Februar 2014 : Wir Gratulieren
Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...
02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...
18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung
Der Fachbereich beglückwünscht
Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf
zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 4 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 162 / 2013
24. Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien
Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im akademischen Jahr 2013/14 erhalten. Mehr als 340.000 Euro können nun zur Förderung der Studierenden-, Dozenten- und Personalmobilität verwendet werden. »Dass wir Mittel in einer solchen Größenordnung erhalten haben, freut uns natürlich sehr. So können wir dieses Jahr besonders vielen Studierenden, Dozierenden und Angestellten der Uni Osnabrück einen Auslandsaufenthalt ermöglichen«, so Verena Blum vom Akademischen Auslandsamt der Universität.
Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im akademischen Jahr 2013/14 erhalten. Mehr als 340.000 Euro können nun zur Förderung der Studierenden-, Dozenten- und Personalmobilität verwendet werden. »Dass wir Mittel in einer solchen Größenordnung erhalten haben, freut uns natürlich sehr. So können wir dieses Jahr besonders vielen Studierenden, Dozierenden und Angestellten der Uni Osnabrück einen Auslandsaufenthalt ermöglichen«, so Verena Blum vom Akademischen Auslandsamt der Universität.
Speziell im Bereich der Studierendenmobilität, zu der Studien- und Praktikumsaufenthalte im europäischen Ausland zählen, wurde der Universität Osnabrück über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ein wesentlich höherer Betrag als im Vorjahr zugewiesen. Allein für Praktikumsaufenthalte in ERASMUS-Teilnahmeländern stehen im akademischen Jahr 2013/14 ca. 85.000 Euro zur Verfügung, und somit 30.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Das Akademische Auslandsamt der Universität Osnabrück ist deshalb bestrebt, erneut möglichst viele Praktika im europäischen Ausland zu fördern. Voraussetzung ist ein Praktikumsplatz mit einer Mindestdauer von drei Monaten in einem der ERASMUS-Teilnahmeländer. Praktika bei EU-Institutionen sind von der Förderung ausgeschlossen. Als Auswahlkriterien gelten Studienleistungen, Motivation und Sprachkenntnisse. Die Stipendien sind mit 300 Euro pro Monat dotiert. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: www.uni-osnabrueck.de/11606.html
Weitere Informationen
Verena Blum, Universität Osnabrück
Akademisches Auslandsamt
StudiOS, Neuer Graben 27, D-49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4708
verena.blum@uni-osnabrueck.de
www.uni-osnabrueck.de/11606.html