Hauptinhalt
Topinformationen
07. Juni 2013 : Gestiegener Raumbedarf - Universität Osnabrück mietet Räume am Neuen Graben
Die Universität Osnabrück hat eine weitere Lösung gefunden, um den u.a. durch den Hochschulpakt gestiegenen Raumbedarf in der Innenstadt von...
05. Juni 2013 : »Entscheiden und gestalten« - Bundesministerin Wanka beruft Politikwissenschaftler der Uni Osnabrück in DSF-Stiftungsrat
Zum 1. Juni hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, mit dem Politologen Prof. Dr. Ulrich Schneckener erstmals...
05. Juni 2013 : Kanzelrede über »Wachstum« - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am 9. Juni in der Katharinenkirche
Im letzten Ökumenischen Hochschulgottesdienst dieses Sommersemesters greift die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Graf von der Universität...
05. Juni 2013 : Preise für die Mathe-Asse von morgen - Universität Osnabrück ehrt Sieger der Zwergen-Mathe-Olympiade – Leistungsstarke Schüler erhalten Wanderpokale
Am Samstag, 8. Juni, findet die diesjährige Siegerehrung zur Zwergen-Mathe-Olympiade (ZMO) der Universität Osnabrück statt. Es ist der dreizehnte...
04. Juni 2013 : Die Dichtkunst des Claudian - Gastvortrag von Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück
Am Donnerstag, 13. Juni, hält Prof. Dr. Claudia Schindler an der Uni Osnabrück einen Gastvortrag mit dem Titel »Pagane Mythen – christliche Herrscher....
04. Juni 2013 : »Wasser für alle!« - Ausstellung zum Thema Wasser im Botanischen Garten der Universität Osnabrück
Der Verband der Botanischen Gärten eröffnet dieses Jahr die Woche der Botanischen Gärten unter dem Motto »Wasser für alle!«. Dabei soll eine...
03. Juni 2013 : Kulturelle Unterschiede im Gewaltschutz für Frauen und Kinder - Uni Osnabrück koordiniert neues Projekt – Förderung mit einer Million Euro
Wo liegen kulturelle Unterschiede in Präventionsstrategien bei Gewalt gegen Frauen und gegen Kinder? Mit dieser und ähnlichen Fragen befasst sich ab...
03. Juni 2013 : »Saiten-Sprünge« - Sieben große Liebeserklärungen an die kleine Geige - Musica Academica III der Universitätsgesellschaft am 9. Juni im Schloss
Die Universitätsgesellschaft Osnabrück und die Universität Osnabrück laden am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr zur »Musica Academica III« ins Osnabrücker...
31. Mai 2013 : Mathe zum Anfassen - Uni Osnabrück lädt ein zum »Tag der Mathematik 2013«
Mathematik ist nicht unbedingt dafür bekannt, dass man sie Anfassen, Hören und Spüren kann. Dass dies dennoch möglich ist, soll der »Tag der...
31. Mai 2013 : Russisches Orchester zu Besuch in Osnabrück - Philharmoniker aus Wolgograd treten in der Aula der Universität mit einem russischen Programm auf
Das Wolgograder Symphonische Akademische Orchester wird am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr in der Osnabrücker Schlossaula auftreten. Unter der Leitung von...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 8 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 7 / aktuelle Seite: 8 / Seite: 9 / .... Weiter zur nächsten Seite
17. Juni 2020 : Ein exklusiver Blick in die Welt der Nanowissenschaften
Universität Osnabrück veranstaltet virtuellen Infotag für Masterstudiengang „Nanosciences - Materials, Molecules and Cells“ (english version below)
Momentan gestaltet sich die Organisation von Infotagen, an denen vor allem auch die Räumlichkeiten kennenglernt werden können, schwierig. Deswegen hat sich der Fachbereich Biologie/Chemie und der Fachbereich Physik der Universität Osnabrück einiges einfallen lassen und veranstaltet am Mittwoch, 17. Juni, ab 10 Uhr eine interaktive, virtuelle Informationsveranstaltung für den englischsprachigen Masterstudiengang „Nanosciences – Materials, Molecules and Cells“. Die Veranstaltung findet öffentlich bei Big Blue Button unter webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr--je4-mpm
Neben den relevanten Informationen zum Studienkonzept kann auch an einer virtuellen Führung durch das CellNanOS, den Forschungsbau, teilgenommen werden. Bei diesem exklusiven Blick hinter die Kulissen erfahren Interessierte, was für technische und wissenschaftliche Möglichkeiten den Osnabrücker Masterstudierenden offenstehen und was für spannende Perspektiven sich hier bieten.
Des Weiteren wird es während der Veranstaltung eine offene Fragerunde geben, bei der man sich vom Studiendekan Dr. Dominique Remy zu Zulassungsbeschränkungen und dem Studiumsaufbau beraten lassen kann. Für einen wirklich authentischen Blick in das Masterstudium stehen außerdem die aktuellen Masterstudierenden der verschiedenen Fachbereiche als Ansprechpartnerinnen und -partner bereit.
Bachelorstudierende der Semester 4 bis 6 sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
Dr. Lena Dehnen, Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Barbarastraße 11, 49074 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 2854
E-Mail: lena.dehnen[at]uni-osnabrueck.de
An exclusive look into the world of nanosciences
Osnabrück University organizes a virtual information day for the master's program "Nanosciences - Materials, Molecules and Cells“
Right now it is difficult to offer information days, where the premises can be visited. That is why the Faculty of Biology/Chemistry and the Faculty of Physics of Osnabrück University got creative and organise an interactive, virtual information event for the English-language master's course "Nanosciences - Materials, Molecules and Cells" on Wednesday, 17th June from 10 a.m. The event is open to the public at Big Blue Button athttps://webconf.uni-osnabrueck.de/b/dr--je4-mpm
In addition to the relevant informations on the study concept, it is also possible to take part in a virtual tour through the research building CellNanOs. During this exclusive look behind the scenes, interested parties will learn about the technical and scientific possibilities open to Osnabrück Master's students and the exciting perspectives that are offered here.
In addition, there will be an open question and answer session during the event, where general advice on admission restricitions as well as the structure of the study program etc. is given from the Dean of Studies, Dr. Dominique Remy. For a truly authentic view of the Master's programme, the current Master's students from the participating departments will also be available as contact persons, offering first-hand insights.
Bachelor students in semesters 4 to 6 are cordially invited to participate.
Further information for the editorial offices:
Dr. Lena Dehnen, Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Barbarastraße 11, 49074 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 2854
E-Mail: lena.dehnen[at]uni-osnabrueck.de