FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014

Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...

13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick

Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...

25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr

18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück

22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014

17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis

Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)

27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...

28. Februar 2014 : Wir Gratulieren

Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...

02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...

18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung

Der Fachbereich beglückwünscht

Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf

zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 4 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 164 / 2013

26. Juni 2013 : Entwicklung von Karrierestrategien durch Mentoring - Uni Osnabrück: Mentoring-Programm geht in die dritte Runde / Bewerbungen bis zum 24. August möglich

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen sind Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen, die Führungspositionen in der Wissenschaft und Forschung anstreben. Mit dem Programm bietet die Universität ihnen ein Instrument zur Unterstützung der individuellen Karriereentwicklung. Ziel ist die Stärkung von Potenzialen und überfachlichen Kompetenzen sowie die Ausweitung interdisziplinären Netzwerke. Bewerbungen sind bis zum 24. August unter mentoring@uni-osnabrueck.de oder postalisch unter Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen, Gleichstellungsbüro der Universität Osnabrück, Neuer Graben 19/21, 49074 Osnabrück möglich.

Die Universität Osnabrück startet im Januar 2014 mit dem dritten Durchlauf des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Angesprochen sind Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen, die Führungspositionen in der Wissenschaft und Forschung anstreben. Mit dem Programm bietet die Universität ihnen ein Instrument zur Unterstützung der individuellen Karriereentwicklung. Ziel ist die Stärkung von Potenzialen und überfachlichen Kompetenzen sowie die Ausweitung interdisziplinären Netzwerke. Bewerbungen sind bis zum 24. August unter mentoring@uni-osnabrueck.de oder postalisch unter Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen, Gleichstellungsbüro der Universität Osnabrück, Neuer Graben 19/21, 49074 Osnabrück möglich. Weitere Details zum Bewerbungsverfahren: www.uni-osnabrueck.de/18169.html

Zentraler Kern des 18-monatigen Programms ist das One-to-one Mentoring zwischen einer Mentee und einer Mentorin bzw. einem Mentor. In dieser berufsbezogenen, vertrauensvollen Beratungsbeziehung geht es um die Weitergabe von Erfahrungswissen von einer Führungskraft an eine Nachwuchskraft. In regelmäßigen Gesprächen unterstützt sie diese bei der Planung ihrer individuellen Karrierestrategien sowie bei beruflichen und persönlichen Entscheidungsprozessen. Hierbei spielen auch der Austausch über die ungeschriebenen Spielregeln und das informelle Wissen innerhalb des Wissenschaftssystems eine wichtige Rolle. »Der Gewinn einer solchen Mentoring-Beziehung ist jedoch keineswegs einseitig. Beide Seiten profitieren«, so Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Vizepräsidentin für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität und Mentorin im Programm: »Insbesondere die Reflexion über die eigene Karriere sowie das Wissen über die Sichtweise und Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses sind für mich eine wichtige Bereicherung, ebenso wie der Austausch mit den anderen Mentorinnen.«

Das Programm umfasst neben dem One-to-one-Mentoring Seminare und Gruppencoaching, Netzwerkaktivitäten und ein Rahmenprogramm. Der Schwerpunkt des Seminar- und Coaching-Programms liegt im Bereich der im Wissenschaftskontext relevanten Schlüsselkompetenzen. Hinzu kommen themenbezogene Diskussionsabende für Mentees und Mentorinnen sowie durch informelle Treffen der Mentees. Das Rahmenprogramm beinhaltet einen feierlichen Auftakt im März und die Strategieworkshops zur Vorbereitung der Mentoring-Beziehung, zur gemeinsamen Programmgestaltung und -reflexion.

Aktuell werden zwei Programme durchgeführt, einer für Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen und einer für Doktorandinnen. »24 Mentoren und Mentorinnen der Universität und anderer Hochschulen sowie außeruniversitärer Einrichtungen unterstützen das Programm mit ihrem ehrenamtlichen Engagement«, erläutert Dr. Sabine Jösting, die das Projekt als Gleichstellungsbeauftragte 2012 initiierte. Auch der nächste Durchlauf für Doktorandinnen ist in Planung. Start wird im Juni 2014 sein. Das Mentoring-Projekt wird über das Professorinnen-Programm des Bundes und der Länder finanziert.

Weitere Informationen

Dr. Elke Bertke, Universität Osnabrück
Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Neuer Graben 19/21, 49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4521
elke.bertke@uni-osnabrueck.de
www.uni-osnabrueck.de/18169.html