FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

06. April 2020 : Physik-Probestudium 2020

Vom 6.-8. April 2020 findet wieder das Physik-Probestudium statt.

03. April 2018 : Ausgebucht: 89 SchülerInnen beim Physik-Probestudium 2018

Nicht, dass das Physik-Probestudium nicht stets seit seiner Einführung im Jahr 2009 ein voller Erfolg gewesen ist, aber diesmal lief es gefühlt noch...

05. März 2018 : „Ein tolles Angebot, um MINT-Berufe kennenzulernen!“

Antoinette Engelbrecht-Schnür (19) ist eine von 102 jungen Frauen, die derzeit am Niedersachsen-Technikum teilnehmen. Bereits zum sechsten Mal fördert...

19. Dezember 2017 : Fachbereich Physik federführend in neuer Forschergruppe

Heißer Kaffee kühlt in der Tasse zügig ab, das lässt sich im Alltag leicht beobachten. In der modernen Physik spielt das Phänomen der Thermalisierung...

13. November 2017 : DPG Frühjahrstagung der SKM vom 11. – 16. März 2018 in Berlin

Das Thema der Focus Session ist “Molecularly functionalized low dimensional systems”.

27. Oktober 2017 : Erst probieren und dann studieren - Sieben junge Frauen starten ihr Niedersachsen-Technikum im Fach Physik der Universität Osnabrück

Das Niedersachsen-Technikum, das seit 2010 (Fach-)Abiturientinnen für Naturwissenschaften und Technik begeistert, startet in der Region Osnabrück mit...

08. Juni 2017 : Sehr positive Resonanz: Probestudium/ Abiturienteninformationstag 2017

Den schulfreien Pfingstdienstag am 6. Juni 2017 nutzten viele Oberstufenschüler, um der Einladung des Fachbereichs zu einem...

27. April 2017 : Girls‘ Day 2017

Am bundesweiten Girls‘ Day am 27.4.2017 besuchten auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen der Klassen 5 - 9  im Alter zwischen 11 und 15 Jahren den...

18. November 2016 : HIT am 17.11.2016

Die Resonanz beim Hochschulinformationstag HIT 2016 im FB Physik war überaus erfreulich. Mehrere Leistungskurse waren extra für das Programm der...

17. November 2016 : Einladung zur Career-Tour für Studierende am 21., 22. u. 28.11.2016

Die Wirtschafsförderungen der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück laden die Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück zur...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 2 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 1 aktuelle Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 112 / 2013

15. Mai 2013 : Mit wissenschaftlichem Engagement Brücken bauen - Gastprofessur für Dr. Jusuf Salih am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Uni Osnabrück

Das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück wird im laufenden Sommersemester durch eine Gastprofessur von Ass. Prof. Dr. Jusuf Salih bereichert. Neben einer Einführungsveranstaltung zu den Glaubensgrundlagen des Islam wird der aus Mazedonien stammende Wissenschaftler weitere Veranstaltungen für Studierende und Doktoranden anbieten. Ermöglicht wird dies durch die finanzielle Unterstützung des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator.

Das Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück wird im laufenden Sommersemester durch eine Gastprofessur von Ass. Prof. Dr. Jusuf Salih bereichert. Neben einer Einführungsveranstaltung zu den Glaubensgrundlagen des Islam wird der aus Mazedonien stammende Wissenschaftler weitere Veranstaltungen für Studierende und Doktoranden anbieten. Ermöglicht wird dies durch die finanzielle Unterstützung des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator.

Jusuf Salih hat in der Türkei und in verschiedenen arabischen Ländern Islamische Theologie studiert sowie an diversen Universitäten in den USA gelehrt. An der University of Virginia promovierte Jusuf Salih zum Thema »Die politisch-theologischen Ideen des Mustafa Sabri Efendi (1869-1954)«.»Mustafa Sabri Efendi war einer der letzten Šayḫ al-Islām und damit höchsten religiösen Autoritäten des Osmanischen Reiches«, erläutert der Koordinator des Instituts für Islamische Theologie, Coşkun Sağlam. Derzeit ist der Wissenschaftler an der University of Dayton (Ohio) tätig. Dort gibt Jusuf Salih zurzeit Einführungsveranstaltungen für die Religionswissenschaft und den Islam. Weitere Vorlesungen hält der Islam-Experte zu den Themen Islam in der Moderne, Islam in Europa, Islam in Nordamerika sowie zur komparativen Mystik.

Der Gastdozent lehrt Religionswissenschaften und möchte mit seinem wissenschaftlichen Engagement Brücken bauen. »Ich möchte den Menschen helfen, die gemeinsam geteilten Werte der Religionen zu erkennen und aufzeigen, wie die Religionen Menschen verbinden können anstatt sie auseinanderzubringen. Diese Hoffnung versuche ich den Studierenden zu vermitteln.«

Weitere Informationen

Coşkun Sağlam, Universität Osnabrück
Koordinator des Instituts für Islamische Theologie
Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Institut für Islamische Theologie (IIT)
Kamp 46/47, 49074 Osnabrück<brTelefon: +49 541 969 6255<br>csaglam@uni-osnabrueck.de